23 Okt

Methodentage

An zwei Tagen im Jahr führt das Kollegium der Grundschule mit allen Schülern einen Methodentag durch. Das heißt, losgelöst vom „normalen Unterricht“ lernen die Schülerinnen und Schüler an diesen Tagen das „Handwerkszeug“, um sich fachliche Inhalte leichter erarbeiten zu können.
Der Methodentag widmet sich je nach Klassenstufe einer unterschiedlichen methodischen Thematik des schulinternen Methodencurriculums. Die Methodenvermittlung nimmt im Unterricht neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen einen hohen Stellenwert ein. Es gibt kein Lernen ohne Methoden; Methoden können somit in jedes Unterrichtsfach eingebunden werden.
Folgende Themen stehen zur Auswahl
für die Klasse 1:
          –  Ich – Du – Wir
          – Hausaufgaben notieren
          – ein Hausaufgabenheft führen
          – mit einem Partner arbeiten
          – seine eigene Arbeit reflektieren
für die Klasse 2 
         – Ich – Du – Wir
         – Lernthekenarbeit /Tagesplan
         – Buchvorstellung
         – Markieren
        – Reflektieren
       – Lapbook
für die Klasse 3
       – Mind map  /Cluster/ Placemate
       – Kugellager
       – Wie bereite ich ein Referat vor?
      – ein Lernplakat gestalten
für die Klasse 4
     – Medienrecherche
     – Kindersuchmaschinen einsetzen
     – Portfolio
     – Informationen im Internet beschaffen
     – Teamarbeit effektiv gestalten
……. und viele mehr, denn die Angebote werden regelmäßig evaluiert.

 

 

 

 

23 Okt

Obst- und Gemüsepause

Obst- und Gemüsepause

Im Hinblick auf die gesunde Ernährung und die Gesundheit der Schüler haben die Schulleitung, das Kollegium und der Elternbeirat zum Ende des Schuljahres 2012/13 entschieden, die wöchentliche Versorgung zweier Klassen mit Pausenbrot durch die AWO neu zu gestalten.

Seit September 2013/14 findet nun monatlich an einem Mittwoch  für alle Schüler der Schule eine Obst- und Gemüsepause, bestehend aus saisonalem, heimischen Obst- und Gemüsesorten statt.

Die AWO liefert und finanziert die Produkte, die dann von den Lehrkräften zum „Fingerfood“ verarbeitet werden.  Die Eltern wurden im Vorfeld gebeten, den Schülern an den Tagen wenn möglich nur Getränke mit in die Schule zu geben.

Das sehr abwechslungsreiche und schmackhafte Frühstück findet bei den Schülern großen Anklang.

Es hat sich gezeigt, dass die Lieferung so großzügig bemessen ist, dass jeweils am darauffolgenden Freitag noch ein weiteres Mal Gemüse und Obst angeboten werden kann.

Die Termine im Schuljahr 2017/18 entnehmen Sie bitte im Menüpunkte „Termine“!