Betreuungsangebote

Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Hohenpfahl
Bereits seit dem Schuljahr 2000 gibt es an der Grundschule Hohenpfahl die Mittagsbetreuung.
Zum Schuljahresbeginn 2009 wurde in Zusammenarbeit mit der AWO Kelheim die Mittagsbetreuung erweitert durch die „Verlängerte Mittagsbetreuung“ mit ausgeweiteter Betreuungszeit bis 16.30 Uhr.
Zielsetzung
Nach den arbeitsbetonten Unterrichtsstunden erhalten die Schüler in der verlängerten Mittagsbetreuung gegen 13.00Uhr ein Mittagessen, welches aus der Kantine der Goldberg Klinik Kelheim angeliefert wird.
Dann erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben, wobei eine Überprüfung der Vollständigkeit den Eltern obliegt.
Im Anschluss daran stehen bei der Mittagsbetreuung Entspannung, Spiel und Spaß im Vordergrund.
Die Mittagsbetreuung ist ein Lebensraum, in dem die Kinder nicht nur beaufsichtigt werden. Neben der Möglichkeit Beschäftigungsangebote anzunehmen, liegt der Schwerpunkt bei der Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben und bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen.
Zudem wird darauf geachtet, dass die Kinder so oft wie möglich das weitläufige Schulareal für Spiel und Spaß im Freien nutzen.
Unterbringung
Beide Gruppen der Mittagsbetreuung sind im Kellergeschoß der Grundschule Hohenpfahl untergebracht.
Im Raum der „kurzen“ Gruppe gibt es Mal- und Basteltische, in den Räumlichkeiten der „verlängerten“ Gruppe finden die Kinder Möglichkeiten zu essen, Hausaufgaben zu machen, sich zurückzuziehen, zu entspannen oder zu lesen. Für das Spielen im Freien steht der Schulhof und der Sportplatz zur Verfügung.
Betreuungszeiten
Die Betreuungszeit der verlängerten Mittagsbetreuung beginnt um 11.25 Uhr und endet um 16.30 Uhr.
Sie kann flexibel und nach Ihren Wünschen und Notwendigkeiten gebucht werden.
Interessierte Eltern können sich direkt mit Frau Bode unter der Telefonnummer 09441-1744805 in Verbindung setzen.
Personal:
Anna Bode, Leitung
Pia Melzl, Gruppenleiterin
Claudia Hösele – ehrenamtliche Mitarbeiterin